
Ohrakupunktur
Grundkurs
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

In einem Grund- und zwei Aufbaukursen (insg. 80 UStd.) vermittelt HP Martin Schemmel anhand lebhafter und einprägsamer Lehrmethoden und unter Einsatz aller fünf Sinne die Grundlagen der Ohrakupunktur in Verbindung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und zeigt die praktische Anwendung der Ohrakupunktur in ihrer Vielfalt auf.
Die erfolgreiche Teilnahme an allen drei Ohrakupunktur Kursen wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Auf Wusch kann der Dozent im Anschluss an den Kurs eine Praktikumsstelle in einem chinesischen Krankenhaus vermitteln.
ANMELDUNG
Kursgebühr: 400,00 €
zzgl. Material (lt. Auflistung)
4 Tage
je 10.00 – 16.30 Uhr
Dieser Kurs kann mit Bildungsscheck und Prämiengutschein gefördert werden.
Termin: 19. – 22. Februar 2019

Über diesen Kurs
Bei der Ohrakupunktur handelt es sich um eine sehr alte Heilkunst, die bereits im 1. Jhd. v. Chr. in China praktiziert wurde. Seit 1950 wird die Ohrakupunktur systematisch erforscht. Dem französischen Arzt Paul Nogier war damals bei einigen seiner arabischen Patienten eine Narbe an der Ohrmuschel aufgefallen. Bei diesen war wegen Rückenschmerzen eine Kauterisation am Ohr durchgeführt worden, was innerhalb von Minuten bis Stunden zum Nachlassen der Schmerzen geführt hatte.
Die chinesische Ohrakupunktur in Verbindung mit der traditionellen chinesischen Medizin basiert auf der Philosophie des Taoismus, die genaue Anweisungen für eine „Lebensführung im Einklang mit der Natur“ gibt. Durch besondere Wachsamkeit versucht der Mensch, seine unbewussten Wesenszüge von innen heraus zu wandeln, um so in Gleichklang mit Natur und Kosmos zu gelangen.
Schmerzen des Bewegungsapparates
- Akute HWS-Myalgie
- Akute Lumbalgie
- Akute Ischialgie
- Muskulärer Schiefhals (Torticollis)
- Schulter Arm Syndrom
- Epicondylitis
- Karpaltunnel-Syndrom (CTS)
- Gonalgie
- Koxalgie
- Chronische Polyarthritis
Arbeitstechniken
- Reflexe auriculocardiaque (RAC)
- Mechanische Punktsuche
- Very-Point-Technik
- Elektrische Punktsuche
Diagnose- und Therapieprinzipien
- Anamnese
- Körperliche Untersuchung
- Patientenlagerung
- Seitenauswahl
- Lateralitätsinstabilität
- Notfälle
Praxisausstattung und -organisation
Chinesische Medizin
- Grundlagen der Chinesischen Medizin
- Wichtige Körperakupunkturpunkte in der Schmerztherapie
- Das Konzept von Qi in der chinesischen Medizin
- Die Pathologie des Qi
- Die Ursache von Krankheit
- Die Fünf Antiken Punkte
Für alle angehenden Heilpraktiker, mindestens für jene, die praktizierend tätig werden möchten und für bereits praktizierende Heilpraktiker, die Ihr Leistungsangebot erweitern möchten.
Benötigtes Material (bitte vor Unterrichtsbeginn bestellen und zum Kurs mitbringen)
- 1 Stk. Punktsucher / Taster (kann auch im Kurs beim Dozenten erworben werden)
- 1 Stk. Detektor-schwarz-weiss (wird für die RAC Untersuchungsmethode benötigt:), ca. 23 €
- 1 Packung Akupunkturnadeln 0,20 x 15 mm (z.B. von der Firma Seirin B-Typ), ca. 12 €
- 1 Packung (á 100 Stk.) Dauernadeln 0,2 x 0,9 mm, (z.B. von der Firma Seirin), ca. 20 €
- 1 Packung ASP-Dauernadeln, Stahl, 8 St. / Streifen, ca. 5 €
- 1 Packung Alcohol-Pads, ca. 3 €
Es besteht die Möglichkeit weiteres Lernmaterial von dem Dozenten vor Ort zu beziehen.