Lade Kurse

Narzissmus und toxische Beziehungen

Seminar

Dysfunktionale Beziehungen erkennen und daraus lernen.

Narzissmus und toxische Beziehungen

Das Wort „Narzissmus“ ist in aller Munde, wird fast inflationär gebraucht. In diesem Kurs wird das Ganze intensiver und vor allem wissenschaftlich beleuchtet. Narzisstische Anteile hat jeder Mensch. In einem gewissen Rahmen sind diese auch „gesund“. Gelten aber gewisse Kriterien, die die Diagnose einer „narzisstischen Persönlichkeitsstörung“ (hier „Narzissten“) zulassen, dann zeigt sich dies auch vor allem in Beziehungen zu anderen Menschen.

Betroffene sprechen dann von einem hohen Leidensdruck in ihrer Beziehung oder Freundschaft mit einem narzisstisch geprägten Menschen. Vor allem auch hochsensible Menschen (HSM), die besonders empathisch und einfühlsam sind, sind die idealen Partner für Narzissten. Manipulationstechniken wie Gaslighting, Love Bombing, Schuldumkehr oder auch Abwertung und Demütigung sind eine kleine Auswahl dessen, was wir psychischen Missbrauch nennen und sich in derartigen Beziehungen oftmals zeigt. Da Narzissten in der Regel auch keine Krankheitseinsicht haben und nicht zum Therapeuten gehen, ist die Dunkelziffer deutlich höher als die offiziell erfassten Zahlen.

In dem Kurs werden neben der Aufklärung auch Strategien aufgezeigt, wie Betroffene einen gesunden und heilsamen Umgang finden können.

ANMELDUNG

Kursgebühr: 250 €

Kurstermin: 08. – 09. März 2025

1 Wochenende, Sa. und So.
jeweils 10.00 – 17.00 Uhr

Über diesen Kurs

  • Was ist Narzissmus? Begriffsklärung
  • Formen des Narzissmus
  • Eigenschaften und Verhaltensweisen des Narzissten
  • Entstehung Narzissmus
  • Hintergrundwissen zur Hochsensibilität
  • Warum HSM so sehr Narzissten anziehen
  • Phasen einer toxischen Beziehung
  • Manipulationstechniken des Narzissten
  • Folgen einer toxischen Beziehung
  • Paarberatung bei Beziehungen mit Persönlichkeitsstörungen
  • Loslassen und Beenden einer toxischen Beziehung
  • Aufarbeitung und Heilung nach einer toxischen Beziehung
  • Rote Flaggen in der Zukunft erkennen
  • Gesunde Beziehungen und Freundschaften erkennen und pflegen
  • interaktive Übungen und intensiver Austausch in einem geschützten Raum

Für angehende und bereits praktizierende

  • Heilpraktiker
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Psychologische Berater / Coaches

Für hochsensible Menschen (HSM) und Menschen die betroffen sind.

Für weitere Vertreter von beratenden oder psychotherapeutisch arbeitenden Berufen.

Zusammenfassung

Kurstermin: 08. – 09.03.25
Dauer: 1 Wochenende, Sa. und So., jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
Folgetermine: keine
Unterrichtsstunden: 16
Kursgebühr: 250 €
Mögliche Vergünstigungen: Bildungsscheck
Dozenten: Annika Damnitz
Inklusive: E-Skript, Teilnahmebescheinigung, Tee/ Wasser/ gesunder Snack
Besondere Hinweise: keine
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Kategorien: Psychologie / Psychotherapie
Geeignet für (angehende): Heilpraktiker, HP Psychotherapie, Psychologischer Berater/Coach, Privat Interessierte
Fachqualifikation für: Psychologischer Berater/ Coach